zurück
A 1 Neumünster - Hamburg-Eidelstedt
-
Schienenersatzverkehr
Ersatzverkehr mit Bussen Burgwedel < > Ellerau
von Montag, 16. Januar bis voraussichtlich Samstag, 19. August
Die AKN Eisenbahn GmbH elektrifiziert ab Dezember die Strecke von Hamburg-Eidelstedt nach Kaltenkirchen. Ab dem 16. Januar ist der Abschnitt von Burgwedel bis Ellerau voll gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Züge verkehren von Eidelstedt bis Burgwedel und von Ellerau Richtung Ulzburg Süd/Kalten-kirchen/Neumünster. Diese Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 19. August.
Im Zusammenhang mit der Gleissperrung sind folgende Baumaßnahmen vorgesehen:
- Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Stützwände für das 2. Gleis zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum, Bereich Lampéstraße
- Verbreiterung der Fußgängerunterführung Weidplan
- Verlängerung und Erhöhung der Bahnsteige in Bönningstedt, Hasloh, Quickborn Süd und Quickborn
- Neubau und Erweiterung der Eisenbahnbrücken Viehtrift und Gronau zwischen Quickborn und Ellerau
- Vorbereitungsarbeiten für den Bau des 2. Gleises zwischen Quickborn und Ellerau
- Neubau einer 230 m langen Lärmschutzwand in Ellerau, Bereich Ellerauer Straße/Berliner Damm
- Gründung und Errichtung von Oberleitungsmasten zwischen Burgwedel und Quickborn
Nähere Informationen zu der Baumaßnahme finden Sie unter Projekt21.
Details zum Ersatzverkehr
- Die Sperrung der AKN Linie A1 zwischen den Haltestellen Ellerau und Burgwedel dauert vom 16. Januar bis voraussichtlich zum 19. August.
- Montags bis donnerstags fahren die Busse des Ersatzverkehrs im 20-Minuten-Takt, jeweils von 5:00 bis 22:30 Uhr. In den Nachtstunden von 22:30 Uhr bis Betriebsschluss (ca. 2:00 Uhr) fahren die Busse im Abstand von ca. 40 bis maximal 70 Minuten.
- Freitags fahren die Busse des Ersatzverkehrs im 20-Minuten-Takt, jeweils von 5:00 bis 22:30 Uhr (gleicher Fahrplan wie Montag-Donnerstag). In den Nachtstunden von freitagabends, 22:30 Uhr bis samstagmorgens, 7:00 Uhr fahren die Busse im Abstand von ca. 40 bis maximal 70 Minuten.
- Samstags von 7:00 bis 22:00 Uhr fahren die Busse im 20-Minuten-Takt. In den Nachtstunden von samstagabends, 22:00 Uhr bis sonntagmorgens, 7:00 Uhr fahren die Busse im Abstand von ca. 40 bis maximal 70 Minuten.
- Sonn- und feiertags fahren die Busse von 7:00 bis 23:30 Uhr im 30-Minuten-Takt. In den Nachtstunden ab sonn- und feiertags, 23:30 Uhr bis Betriebsschluss (ca. 2:00 Uhr) fahren die Busse im Abstand von ca. 40 bis maximal 70 Minuten.
- Die Strecke Burgwedel-Quickborn wird zeitweise mit einem Extrabus verstärkt (siehe Fahrplanauskünfte).
- Von Sonntag bis Donnerstag hat der letzte Bus von Ellerau nach Burgwedel (Abfahrt 0:02 ab Ellerau) keinen Anschluss an einen Zug, sondern an die Nachtbuslinie 603. Die Haltestellen Schnelsen und Hörgensweg werden nicht angefahren.
- Der Zug von Burgwedel nach Eidelstedt (Abfahrt 23:52 Uhr ab Burgwedel) fällt von Montag bis Samstag weg. In den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag wird die Fahrt ersetzt.
- Von Montag bis Freitag fallen die AKN Weiterfahrten von Eidelstedt zum Hamburger Hbf weg.
Ersatzhaltestellen
> Eidelstedt
- Ellerau: Steindamm 7
- Quickborn: ZOB (Halt Richtung Pinneberg)
- Quickborn Süd: Kieler Str. 15
- Hasloh: Mittelweg (Halt der Linie 395, Kieler Str.)
- Bönningstedt: Kieler Str. 91
> Ulzburg Süd/Neumünster
- Burgwedel: A Burgwedel (Roman-Zeller-Platz)
- Bönningstedt: Kieler Str. 84
- Hasloh: Mittelweg (Halt der Linie 395, Kieler Str.)
- Quickborn Süd: Halt Heidkampsweg (Kieler Str.)
- Quickborn: ZOB (Halt Richtung Norderstedt)
Serviceinformationen
- Tipp für die Fahrgäste aus dem Norden: Für das Ziel Hamburg Zentrum empfiehlt die AKN die Linie A2 ab Ulzburg Süd über Norderstedt Mitte.
- Es werden barrierefreie Busse eingesetzt.
- Aufgrund der nicht barrierefreien Ausstiegshöhen an den Haltestellen Hasloh und Bönningstedt in Richtung Hamburg bittet die AKN Rollstuhlfahrende, sich im Vorfeld unter 04191 - 933 933 anzumelden.
- Eine Fahrradmitnahme ist in den Bussen leider nicht möglich.
- In den Bussen sind keine Fahrkarten erhältlich. Fahrkarten sind über die hvv App und die NAH.SH App, die AKN Servicestellen sowie alle weiteren bekannten Verkaufsstellen erhältlich.