Innovative Infrastruktur ermöglicht an der Westküste bald erstmals den elektrischen Betrieb mit Akku-Zügen. Auch für die Barrierefreiheit bedeuten die Akkuzüge einen riesigen Sprung nach vorne. Bis Ende 2023 werden zwölf Bahnstationen modernisiert.
Rund 67.500 verkaufte Deutschlandticket-Abos in Schleswig-Holstein, davon gut 14.000 Neuabonnent*innen, also 21 Prozent. Vergleichbare Rekord-Zuwächse bei den Abonnements gab es bisher noch nie.
Einigen Nutzer*innen können ihre Deutschlandtickets gegenwärtig nicht wie gewohnt in der NAH.SH-App aufrufen. Betroffen sind die bei den Stadtwerken Lübeck Mobil bestellten Tickets.
Im Frühjahr 2024 sollen die Akkuzüge, die bald in Schleswig-Holstein unterwegs sind, in der hochmodernen Stadler-Werkstatt gewartet und gereinigt werden. Der Bau hat bereits gestartet. Ins Fundament wurde nun eine Zeitkapsel eingelassen.
Update: Der Streik wurde abgesagt. Es ist dennoch noch nicht klar, welche Fahrten stattfinden können. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt auf den Seiten der Verkehrsunternehmen.
Das Land fördert mit mehr als 1 Million Euro den Bau von neuen Bike+Ride-Anlagen an drei Standorten am Bahnhof Tornesch. Diese sorgen für eine attraktivere Verknüpfung zwischen Bahn und Rad. Auch die Verbesserung des Bahnhofsumfeldes wird gefördert. Es entsteht eine WC-Anlage und barrierefreie Zuwegungen.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem erneuten Warnstreik aufgerufen. Es sind Einschränkungen im Bahn- und Busverkehr möglich.
Das Land Schleswig-Holstein fördert den Bau der neuen Station und die moderne Umfeldgestaltung. 11.500 Stadtteil-Bewohner*innen profitieren zukünftig vom neuen Halt und können ab Jahresende im Halbstundentakt nach Hamburg oder an den Strand fahren bei drastisch verkürzten Fahrzeiten.