Tipps zur Tour
Tipp 1
Nützliche Adressen in Bad Segeberg
- geht auch bei Schietwetter
- Kunst und Kultur
- für das schmale Budget
- für das mittlere Budget
Für Jugendliche hat Bad Segeberg natürlich noch mehr zu bieten als Fledermäuse. Egal, ob Sonnenschein oder Schmuddelwetter - bei den folgenden Adressen ist für jede Gelegenheit etwas dabei:
Baden: Strandbad Ihlsee, T. 04551/899725
Boote: Bootsvermietung Horst Siebke, T. 0172/4343372
Fahrräder: Fahrradverleih S & H, Rosenstr. 31, T. 04551/304942 oder 0171/3207037
Indianer: Karl-May-Spiele, T. 0180/5952111, www.karl-may-spiele.de
Kino: Kino-Center Bad Segeberg, Oldesloer Str. 34, T. 04551/7100
Leute treffen: Café Amitié, Am Markt 1, T. 04551/968267
Übernachtung: Gruppen übernachten am besten in der Jugendherberge, Kastanienweg 1, T. 04551/2531
Sömmerabend-Tipp 1: Kultur bei Nacht.
Berühmt sind die Kulturnächte auf der Ratzeburger Dominsel. Sie finden in diesem Jahr am 13.5., 10.6., 1.7. und 12.8. statt. Von Mai bis September erstrahlt der Dominnenraum wieder einmal monatlich im Kerzenlicht: am 15.5., 12.6., 3.7., 7.8. und 11.9. Gregoreanische Choräle und Orgelmusik lassen bei den nächtlichen Dombegehungen die mittelalterliche Atmospäre erahnen.
Weitere Informationen bei der Ratzeburg-Information, Schlosswiese 7, 23909 Ratzeburg, T. 04541/858565, www.ratzeburg.de
Ö: ab Lübeck Hbf und Lauenburg stündlich mit der Regionalbahn bis Ratzeburg, ca. 15 Min. Fußweg entlang des Ratzeburger Sees bis zur Dominsel
Tipp 2
Beam me up, Scotty
- geht auch bei Schietwetter
- Kunst und Kultur
- für das mittlere Budget
Das ist das Motto der „Deep Space Night Shows“ im frisch renovierten Hamburger Planetarium. Musik von Klassik über Pop bis Trance paart sich dann mit fantastischen Bildern der Erde und computergesteuerten Laser- und Videoprojektionen. Cool!
Planetarium Hamburg, Hindenburgstraße 1b, 22303 Hamburg, T. 040/42886520, www.planetarium-hamburg.de (mit Veranstaltungskalender und Online-Kartenbestellung)
Ö: aus Kiel und Lübeck stündlich mit dem Regionalexpress nach Hamburg Hbf, von dort mit der U3 bis "Borgweg"; aus Westerland bzw. Husum mit dem Regionalexpress nach Hamburg-Altona, von dort mit der S31 bis "Sternschanze", dort umsteigen in die U3 bis "Borgweg"; aus Flensburg bzw. Schleswig mit dem Flensburg-Express alle zwei Stunden direkt nach Hamburg Hbf, von dort mit der U3 bis "Borgweg". Von der Haltestelle "Borgweg" sind es, bei nur einer Straßenüberquerung, etwa 12 Minuten Fußweg durch den Stadtpark bis zum Planetarium.
Tipp 3
Ein Bett im Maisfeld
- aktiv und draußen
- toll für Familien
- raus in die Natur
- für das mittlere Budget
Na ja, so weit muss es ja nicht gleich kommen. Aber wer sich in Deutschlands größtem Mais-Labyrinth verirrt hat, der braucht zwei Stunden, bis er wieder „draußen“ ist. Und das macht im Dunkeln natürlich besonders viel Spaß.
Maisfeld-Labyrinth Jersbek, Allee 33, 22941 Jersbek, T. 04102/898112, voraussichtlich ab Ende Juli: 10:00 - 24:00 Uhr, www.einlabyrinthimirrgarten.de
Ö: ab Hamburg Hbf Mo. - Fr. alle 30 Minuten mit der Regionalbahn nach Bargteheide (Sa. und So. in der Regel stündlich), von dort mit Bus oder Anrufsammeltaxi (stündlich bei Bedarf, vorherige Anmeldung bis 30 min vor Abfahrt erforderlich) nach „Jersbek Sportplatz“; aus Lübeck stündlich mit dem Regionalexpress nach Bad Oldesloe, von dort mit der Regionalbahn Richtung Hamburg Hbf bis Bargteheide
Tipp 4
Oper open air
- Kunst und Kultur
- für das größere Budget
Ein Klassiker – und trotzdem immer wieder eine Empfehlung wert – sind die Eutiner Festspiele. Alljährlich im Juli und August gibt es hier auf Deutschlands schönster Naturbühne große Oper – und an den Galaabenden auch großes Feuerwerk.
Eutiner Festspiele Kartenzentrale, Am Schlossgarten 7, 23701 Eutin, T. 04521/80010, www.eutiner-festspiele.de
Ö: ab Kiel Hbf und Lübeck Hbf stündlich mit dem Regionalexpress bis Eutin
Tipp 5
Wer geht so spät durch Nacht...
- aktiv und draußen
- toll für Familien
- Kunst und Kultur
- für das schmale Budget
Früher gehörten sie überall zum Stadtbild: Die Nachtwächter, die im Dunkeln nach dem Rechten sahen. Heute sind sie aus den Städten verschwunden. Nur Otto Wachsam in Preetz dreht im Sommer immer freitags um 19:00 Uhr noch seine Runde.
Tourist-Information Preetz, Garnkorb 2, 24211 Preetz, T. 04342/2207 oder 81384, Treffpunkt: Brunnen am Markt, www.touristinfo-preetz.de
Ö: aus Kiel stündlich mit dem Regionalexpress Richtung Lübeck, von dort stündlich mit dem Regionalexpress nach Preetz; alternativ von Mo. - Fr. stündlich mit der Regionalbahn direkt nach Preetz; ab Hamburg Hbf alle zwei Stunden mit dem Regionalexpress direkt nach Preetz
Tipp 6
Let´s see Kunst
- geht auch bei Schietwetter
- Kunst und Kultur
- für das mittlere Budget
Die Kunsthalle zu Kiel ist immer einen Besuch wert. Tolle Räume, spannende Dauerausstellung, hochkarätige Sonderschauen – und immer wieder Ausblicke auf die Kieler Förde. Und das alles mittwochs bis 20:00 Uhr.
Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel, T. 0431/8805756, www.kunsthalle.uni-kiel.de
Ö: ab Kiel Hbf mit der Buslinie 41/ 42 bis zur Haltestelle „Kunsthalle“ oder mit den Buslinien 22, 32/ 33 und 61/62 bis zur Haltestelle „Schloßgarten“