- Home
- Medien
- Sömmer
- Touren 2009
- Das Leben ist ein langer, ruhiger Fjord
Das Leben ist ein langer, ruhiger Fjord
Tour-Nummer 08 / 2009
Zwei Tage per Rad auf alten Wikingerwegen (Eckhard Voß)
Samstag, 8:47 Uhr, km 0
Menschenmassen ergießen sich in die Schleswiger Bahnhofshalle; der Zug aus Hamburg. Und da ist sie: Silke, meine Begleiterin für die nächsten zwei Tage.
Samstag, 9:16 Uhr, km 0,2
Laut klingelnd rollen wir auf unseren orange-gelben Schlei-Fahrrädern von Matthias Seemann die Mansteinstraße hinunter – zum östlichen Abschnitt des Wikinger-Friesen-Wegs zwischen Schleswig und Maasholm.
Samstag, 12:12 Uhr, km 15,3
Eigentlich ist erst ab 17 Uhr geöffnet. Aber Uschi Köhler kredenzt uns in ihrem liebevoll eingerichteten „Restaurant épinard“ Kaffee – und versorgt uns mit Routentipps.
Samstag, 14:23 Uhr, km 21,1
In Weseby stärken wir uns am Kiosk von Peter Viergutz mit frischen Waffeln. Ungutes Gefühl: Wir sind zu langsam. Deshalb heißt es jetzt: großer Gang und treten, treten, treten.
Samstag, 18:50 Uhr, km 47,9
Sundsacker. Die Kettenfähre bringt uns ans nördliche Schleiufer. Deutschlands kleinste Stadt Arnis grüßt in der Abendsonne.
Samstag, 20:30 Uhr, km 65,5
Maasholm! Hotel-Restaurant Am Schleieck. Auf der Terrasse mit Schleiblick feiern wir mit zwei Frischgezapften.
Samstag, 23:00 Uhr, immer noch km 65,5
Nach einem frischem Fisch sowie einigen weiteren Bieren sinke ich in mein Hotelbett – und aus!
Sonntag, 8:00 Uhr, weiterhin km 65,5
Gelobt sei das Frühstück im Schleieck: allein fünf hausgemachte Marmeladen!
Sonntag, 11:30 Uhr, km 82,2
Am Kappelner Hafen ist Fischmarkt. Mitten im Trubel eine Perle: der Stand von Andrea Sörnsen. Selbst gemachte Dorschfrikadellen nach Mamas Rezept – sensationell.
Sonntag, 14:15 Uhr, km 91,0
Hier steckt er also, der Landarzt! Vor der Scheune von Hof Pageroe wird gedreht – Ruhe bitte!
Sonntag, 17:00 Uhr, km 114,4
Fähre Missunde. Am Südanleger erwartet uns schon Gerd Seemann, um die Fahrräder wieder in Empfang zu nehmen.
Sonntag, 17:20 Uhr
Bahnhof Schleswig. Der Kreis schließt sich. Und wir versprechen an Ort und Stelle: Oh, du schöne Schlei, wir kommen wieder – das nächste Mal besser gleich für vier Tage!
Eckhard Voß
Ö: Mit der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) stündlich aus Richtung Rendsburg oder Husum bis zum Bahnhof Schleswig; mit dem Schleswig-Holstein-Express und der Regionalbahn jeweils alle 2 Stunden aus Richtung Neumünster oder Flensburg nach Schleswig.
Info
- Die 2007 eingeweihte Radwanderroute „Wikinger-Friesen-Weg“ verläuft entlang alter Handelswege der Wikinger und Friesen quer durch Schleswig-Holstein von Sankt Peter-Ording an der Nordsee bis Maasholm am Ostseefjord Schlei. TAG Wikinger-Friesen-Weg, T. (04638)2108392, www.wikinger-friesen-weg.de.
- Schlei-Fahrrad: Die von der Fahrradmanufaktur Boettcher produzierten Schlei-Fahrräder können bei zehn Verleihern rund um den Ostseefjord Schlei angemietet werden. Zum Beispiel beim Fahrradverleih Seemann, Dorfstraße 20b, 24398 Winnemark, T. (04644)1065, www.fahrradverleih-seemann.de.
- Restaurant épinard, Kreisstraße 13, 24857 Borgwedel, T. (04354)996356, Mi.–Sa. ab 17:00 Uhr, So. ab 12:00 Uhr, www.epinard.de.
- Kiosk Weseby, Apr.–Sept. täglich 15:00–18:00 Uhr, in den Ferien ab 11:00 Uhr
- Hotel-Restaurant „Am Schleieck“, Schmiedestraße 140, 24404 Maasholm, T. (04642)6016, Apr.–Okt., Restaurant Di.–So. von 11:30–14:00 Uhr und 17:30–21:00 Uhr, www.schleieck-maasholm.de.