Datenschutzerklärung für den WhatsApp-Kanal
1. Verantwortliche
Bitte beachten Sie, dass wir für diesen WhatsApp Kanal die Dienste von WhatsApp Ireland Limited, einem Unternehmen der META-Gruppe (Meta Platforms Ireland Ltd, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland - im Folgenden „Meta“) ) in Anspruch nehmen. Die NAH.SH GmbH, Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel, als Anbieter dieses WhatsApp Kanals ist gemeinsam mit dem Betreiber von Meta Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unseres WhatsApp Kanals werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Wir haben mit Meta Vereinbarungen nach Art. 26 DSGVO getroffen, die unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung von Meta regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von WhatsApp Ireland Limited: Nutzungsbedingungen sowie die dort aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien, insbesondere die -Datenschutzrichtlinie für Kanäle – EWR.
2. Art und Zwecke der Datenverarbeitung
Nach der Vereinbarung mit Meta erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten insoweit zum einen dazu, Ihnen WhatsApp Kanäle anzubieten, die Ihren Interessen entsprechen. Wir haben keine Möglichkeit diese Auswahl zu beeinflussen. Sie sehen unseren WhatsApp Kanal, wenn Sie sich entschieden haben unseren Kanal zu abonnieren. Wir nutzen diesen WhatsApp Kanal als reine Sendemöglichkeit, um Sie über Neuigkeiten, laufende Gewinnspiele und Umfragen in unserem Hause zu informieren.
Welche Daten Meta im Einzelnen zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und welche Kontakt- und Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, schildert Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases und in den Datenrichtlinien unter https://de-de.facebook.com/policy.php (Dies gilt für alle Angebote von Meta-Produkten.) sowie der Datenschutzrichtlinie für Kanäle – EWR.. Uns ist nicht bekannt, auf welche Weise Meta die aus dem Besuch von WhatsApp Kanälen generierten personenbezogenen Daten für weitere eigene Zwecke verwendet und in welchem Umfang ggf. durch Meta bestimmte Daten bestimmten Nutzern zugeordnet werden.
Beim Besuch von WhatsApp erfasst Meta auch IP-Adressen (nach Auskunft von Meta bei deutschen IP-Adressen in anonymisierter Form) und kann Cookies setzen. Die u.a. auf dieser Grundlage erstellten Besucherstatistiken (sog. Insights) werden von Meta ohne unser Zutun erstellt und ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenrichtlinien unter https://www.facebook.com/about/privacy und der Vereinbarung zur Datenverarbeitung: WhatsApp Datenverarbeitungsbedingungen). Damit Betreiber eines WhatsApp Kanals die Nutzer besser erreichen können, werden zudem anhand der von Meta erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt, um Kanäle passgenau vorzuschlagen. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten und können nicht beeinflussen, wem die Kanäle angeboten werden.
Sofern Sie einen WhatsApp Account besitzen, der mit unserer WhatsApp Kontaktliste verknüpft ist, können wir Ihren Benutzer-Namen sehen, sofern Sie mit einem Kanal Beitrag interagieren. Anderweitig ist für uns eine Kenntnis der Identität von Kanal- Besuchern ausgeschlossen. Sofern Besucher Meta-Produkte auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Auch auf diese Daten haben wir keinen Zugriff. Andere WhatsApp Nutzer sehen nicht, ob Sie mit einem Beitrag interagiert haben.
Wir erhalten von WhatsApp nur anonyme Auswertungen auf Grundlage aggregierter Daten zur Nutzung unserer Meta-Präsenz. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren Daten aus dem Besuch unseres WhatsApp Kanals.
3. Rechtsgrundlage
Soweit Sie mit uns über unseren WhatsApp Kanal in Kontakt treten, indem Sie mit unseren Beiträgen interagieren und uns in diesem Zusammenhang auch Profilinformationen automatisiert übermitteln, erfolgt die damit angestoßene Datenverarbeitung auf Grundlage des Nutzungsverhältnisses an der von uns gemeinsam mit Ihnen genutzten WhatsApp-Plattform für den WhatsApp Kanal, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten diese Daten nur zum Zwecke des Informationsangebotes unseres Kanals und der Aufrechterhaltung der damit verbundenen Kommunikation mit unseren Interessenten, wie es von Meta für die allgemeine Nutzung der Plattform vorgesehen ist. Soweit es in unserer Möglichkeit steht, werden wir diese Daten bei Schließung/Einstellung des Betriebs dieses Kanals löschen lassen.
4. Weitergabe von Daten
Die Daten können von Meta auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Es ist insbesondere denkbar, dass einige der erfassten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden.
Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
5. Kontaktmöglichkeiten und Rechte als Betroffener
Weitere Informationen zu den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, können in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite abgerufen werden: Datenschutz | NAH.SH.
Nutzer von Meta-Produkten können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf Meta Produkten erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen unter: https://www.facebook.com/settings oder das Formular zum Widerspruchsrecht unter: https://www.facebook.com/help/ contact/1994830130782319. WhatsApp bietet zudem folgende Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte auszuüben: Datenschutzrichtlinie – EWR
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch von Meta eingesetzte Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von Meta nicht zugelassen werden.
Aus den Nutzungsvereinbarungen mit Meta ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte, insbesondere Widersprüche, sinnvollerweise direkt bei Meta geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden. Ihr Recht zur Geltendmachung entsprechender Ansprüche auch unmittelbar gegenüber uns bleibt unberührt.
6. Links
Auf unserem WhatsApp-Kanal nutzen wir ggf. auch Links zu Websites anderer Anbieter. Insoweit gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Sofern bei der Nutzung des Angebotes anderer Anbieter eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt, so beachten Sie bitte die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter. Für deren Datenschutzhandhabung sind wir nicht verantwortlich.
7. Datenschutzbeauftragte
Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd. Kontaktiere den Datenschutzbeauftragten | Facebook oder unsere Datenschutzbeauftragte: compolicy GmbH, Schwedenkai 1, 24103 Kiel, 0431 90 89 48 0 (Tel), info@compolicy.de.
Stand: März 2025