Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
Frau in Zug: Gute Fahrt mit dem NAH.SH-Jobticket
zurück

Jobticket


Das Deutschlandticket kommt!

Ihr Jobticket gibt es ab Mai 2023 auch als Deutschlandticket! Sie haben die Wahl:

Option 1: Sie bleiben bei Ihrem NAH.SH-Jobticket und genießen weiterhin die gewohnten Vorteile. Die Konditionen des NAH.SH-Jobtickets ändern sich mit der Einführung des Deutschlandtickets nicht – NAH.SH-Rabatt und Arbeitgeber-Zuschuss bleiben in unveränderter Höhe bestehen. Das bedeutet auch: Wenn Sie heute z.B. in Kiel oder Lübeck für nur wenige Euro im Monat das NAH.SH-Jobticket nutzen, ist dies weiterhin möglich.

Option 2: Sie stellen Ihr NAH.SH-Jobticket auf das Deutschlandticket um. In diesem Fall gelten für Ihr Jobticket die Konditionen des Deutschlandtickets, d.h. die Mitnahmeregelung für weitere Personen an Wochenenden entfällt. Dafür gilt Ihr Jobticket deutschlandweit im Nahverkehr. Auch Ihr Arbeitgeber beteiligt sich weiterhin an Ihren Fahrtkosten und wir geben 5 Prozent NAH.SH-Rabatt auf den Preis des Deutschlandtickets.

Alle Angaben pro Monat. Auch für Auszubildende.
Deutschland-Jobticket Rabattstufe 1 Rabattstufe 2
Arbeitgeber-Zuschuss 15,-- € 30,-- €
NAH.SH-Rabatt 2,45 € 2,45 €
Preis für Beschäftigte 31,55 €
statt 49,-- €
16,55 €
statt 49,-- €

So geht es weiter: Wer sein heutiges regionales NAH.SH-Jobticket behalten möchte, muss nichts tun – es läuft unverändert weiter. Wer zum Deutschland-Jobticket wechseln möchte, kann dies zum Starttermin oder später tun. Aktuell brauchen Sie noch nichts zu unternehmen – wir werden Sie bis Ende März anschreiben und über alles Weitere informieren. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Hier mehr zum Deutschlandticket erfahren.

Übrigens: Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, später wieder vom Deutschlandticket zum regionalen NAH.SH-Jobticket zurückzuwechseln: Wenn Sie Ihr Deutschlandticket spätestens am 10. eines Monats kündigen, läuft es zum Ende desselben Kalendermonats aus; für den Folgemonat können Sie sich dann das regionale NAH.SH-Jobticket bestellen. Der Wechsel ist für Sie kostenlos.


 

Lohnt sich: Das NAH.SH-Jobticket.

So günstig war Pendeln in Schleswig-Holstein und nach Hamburg noch nie: Das NAH.SH-Jobticket sorgt mit besonders attraktiven Konditionen für einen bequemen, nachhaltigen und günstigen Arbeitsweg:

  • Doppelt sparen: Arbeitgeber-Zuschuss plus NAH.SH-Rabatt.
  • Einmalig günstig: mögliche Ersparnis von monatlich 50 Euro oder mehr; teilweise zahlen Beschäftigte nur wenige Euro im Monat.
  • Homeoffice geeignet: lohnt sich auch, wenn ab und an von zu Hause aus gearbeitet wird.
  • Brutto gleich Netto: Zuschuss und Rabatt sind für Beschäftigte steuer- und sozialabgabenfrei.
  • Auch für kleinere Unternehmen: erhältlich bereits ab 5 Nutzer*innen.

Das hat schon 280 Arbeitgeber in Schleswig-Holstein zum Abschluss eines entsprechenden Rahmenvertrags bewegt. 17.600 Beschäftigte nutzen das NAH.SH-Jobticket heute (Stand: Januar 2023).

Schnell erklärt: Alles Wichtige zum NAH.SH-Jobticket in unserem Kurzvideo.

Abschnitte auf dieser Seite:

  1. Lohnt sich: Für alle. Vorteile des NAH.SH-Jobtickets auf einen Blick.
  2. Lohnt sich: Im Portemonnaie. Konkrete Rechenbeispiele.
  3. Ihr Weg zum NAH.SH-Jobticket: Rahmenvertrag und Bestellung.
  4. Fragen und Antworten
  5. NAH.SH-Jobticket bestellen
  6. Bestandskunden im NAH.SH-Firmenabo: Einfach wechseln.
  7. Downloads

Sie sind Arbeitgeber und möchten Ihren Beschäftigten das NAH.SH-Jobticket ermöglichen?   Infos für Arbeitgeber

 

Lohnt sich: Für alle.
Vorteile des NAH.SH-Jobtickets auf einen Blick.

Für Beschäftigte ist das NAH.SH-Jobticket deshalb so günstig, weil es gleich doppelt subventioniert wird: durch einen monatlichen Arbeitgeber-Zuschuss und den zusätzlichen NAH.SH-Rabatt.

Stufenweise sparen: monatlich 25 oder 50 Euro
Ihr Arbeitgeber legt fest, wie hoch der Zuschuss ist, den er leisten möchte. Wir geben den NAH.SH-Rabatt dazu. So profitieren Sie von einer monatlichen Ersparnis von 25 Euro oder 50 Euro auf den Preis der Monatskarte im Abo – je nachdem, welche Rabattstufe Ihr Arbeitgeber wählt. Bei so viel Ersparnis lohnt sich das Jobticket auch, wenn Sie ab und an von zu Hause aus arbeiten oder manchmal mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

Alle Angaben pro Monat. Die Ersparnis gilt im Vergleich zur Monatskarte im Abo, auch für Auszubildende.
  Rabattstufe 1 Rabattstufe 2
Arbeitgeber-Zuschuss 15,-- € 30,-- €
NAH.SH-Rabatt 10,-- € 20,-- €
Ersparnis für Beschäftigte 25,-- € 50,-- €

 Konkrete Rechenbeispiele

Schont Nerven und Umwelt
Pendlerstaus und lästiges Einparken gehören mit dem NAH.SH-Jobticket der Vergangenheit an. Zurücklehnen und den Arbeitsweg genießen ist angesagt – bequem und komfortabel mit Bahn und Bus. Ganz nebenbei leisten Sie auch noch einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Bequem durch die Freizeit

Auch in der Freizeit sind Sie mit dem NAH.SH-Jobticket mobil.

Freunde und Familie mitnehmen
Bis zu drei Kinder unter 6 Jahren fahren jederzeit kostenlos mit. An Wochenenden (Samstag, 0 Uhr bis Montag, 6 Uhr) und Feiertagen können Sie im Geltungsbereich Ihres NAH.SH-Jobtickets einen Erwachsenen und insgesamt bis zu drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Bus und Bahn kostenlos mitnehmen; erst ab dem vierten Kind ist eine Fahrkarte erforderlich.

Günstig auch für Hamburg-Pendler*innen
Nutzen Sie die Vorteile des NAH.SH-Jobtickets auch auf Strecken nach Hamburg. Praktisch: Ihr NAH.SH-Jobticket gilt auch für die Weiterfahrt mit den Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) im Tarifbereich Hamburg AB (Ringe A und B): U-, S-, A- und R-Bahnen, Busse und Hafenfähren. So sind Sie mit Ihrem Jobticket auch in Hamburg mobil.
Übrigens: Ist bei Ihrem Arbeitgeber das hvv-ProfiTicket erhältlich, kann das NAH.SH-Jobticket schon ab einer Person abgeschlossen werden.

Für ganz Schleswig-Holstein erhältlich
Ihr persönliches NAH.SH-Jobticket erhalten Sie für jede Strecke im Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif). Der SH-Tarif gilt für Fahrten mit dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Ganz gleich, ob Sie mit den Nahverkehrszügen (RE, RB, NBE, AKN, erixx, neg, Arriva), Regional- oder Stadtbussen fahren. Ihre Strecke können Sie frei bestimmen – so zahlen Sie nur für den Weg, den Sie auch wirklich benötigen.

Extra-Bonus: SH-Card zum Vorzugspreis bestellen
Mit dem NAH.SH-Jobticket genießen Sie zusätzliche Vorteile: Als Abonnent bekommen Sie die SH-Card zum Vorzugspreis von 5 Euro jährlich. Mit Ihrer persönlichen SH-Card erhalten Sie 12 Monate lang 25 % Rabatt auf Einzelkarten des SH-Tarifs in der 1. und 2. Klasse. So sparen Sie im SH-Tarif auch, wenn Sie einmal nicht auf Ihrer Stammstrecke unterwegs sind.   alle Infos zur SH-Card

Lohnt sich: auch für Auszubildende
Für Auszubildende gibt es das NAH.SH-Jobticket zum ermäßigten Preis. Die Mitnahmeregelungen gelten jedoch nicht.

 

Lohnt sich: Im Portemonnaie.
Konkrete Rechenbeispiele.

Preisbeispiel
Stadtgebiet Kiel
(Tarifzone 4000) oder
Stadtgebiet Lübeck
(Tarifzonen 6000 bis 6007).

Alle Angaben pro Monat. Stand: 01.04.2023.
  Rabattstufe 1 Rabattstufe 2
Monatskarte im Abo 57,50 € 57,50 €
Arbeitgeber-Zuschuss – 15,-- € – 30,-- €
NAH.SH-Rabatt – 10,-- € – 20,-- €
NAH.SH-Jobticket 2.Kl 32,50 € 7,50 €

Preisbeispiel
Kiel – Neumünster oder
Kiel – Rendsburg oder
Kiel – Eckernförde oder
Westerland (Sylt) – Niebüll
jeweils inklusive Weiterfahrt am Start- und Zielort.

Alle Angaben pro Monat. Stand: 01.04.2023.
  Rabattstufe 1 Rabattstufe 2
Monatskarte im Abo 168,33 € 168,33 €
Arbeitgeber-Zuschuss – 15,-- € – 30,-- €
NAH.SH-Rabatt – 10,-- € – 20,-- €
NAH.SH-Jobticket 2.Kl 143,33 € 118,33 €
entspricht pro Tag 4,71 € 3,89 €

Mit dem Preisberater SH-Tarif ermitteln Sie ganz einfach den Preis für jede Strecke im SH-Tarif: Geben Sie Ihre Strecke ein, nehmen Sie den Preis der Monatskarte im Abo und ziehen Sie Ihre Ersparnis ab, um Ihre Zuzahlung zum NAH.SH-Jobticket zu erhalten: Bei Rabattstufe 1 ziehen Sie insgesamt 25 Euro ab, 50 Euro sind es bei Rabattstufe 2.

 

Ihr Weg zum NAH.SH-Jobticket:
Rahmenvertrag und Bestellung.

Bevor Beschäftigte das NAH.SH-Jobticket nutzen können, schließt der Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit dem Vertriebspartner ab. Danach kann das NAH.SH-Jobticket bestellt werden.

Rahmenvertrag
Der Rahmenvertrag zum NAH.SH-Jobticket ist für alle Arbeitgeber offen: Unternehmen, Verwaltungen, Behörden und Institutionen. Der Abschluss ist bereits ab 5 Jobticket-Nutzer*innen im Unternehmen möglich oder wenn es schon einen Rahmenvertrag zum ProfiTicket mit dem Hamburger Verkehrsverbund gibt. Im Rahmenvertrag wird insbesondere festgehalten, in welcher Höhe der Arbeitgeber die Jobtickets seiner Beschäftigten jeden Monat bezuschusst.

Sie sind Arbeitgeber und möchten Ihren Beschäftigten das NAH.SH-Jobticket ermöglichen?   Infos für Arbeitgeber

Jobticket bestellen
Sobald der Rahmenvertrag abgeschlossen ist, können alle Beschäftigten ihr persönliches NAH.SH-Jobticket ganz bequem über unser Bestellportal anfordern. Das NAH.SH-Jobticket wird wahlweise als Handy-Ticket in der NAH.SH-App ausgegeben oder als Papierfahrkarte.

Übrigens: Das NAH.SH-Jobticket können Sie ohne Risiko ausprobieren, denn es kann jederzeit zum Monatsende beendet werden. 

 

Fragen und Antworten

Beschäftigte

Arbeitgeber

  

NAH.SH-Jobticket bestellen

Ihr Arbeitgeber ermöglicht das NAH.SH-Jobticket und hat den Rahmenvertrag unterzeichnet? Dann kann es losgehen: Fordern Sie Ihr persönliches NAH.SH-Jobticket ganz bequem über unser Bestellportal an – Sie benötigen einen Zugangscode, den Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten.

Zum Bestellportal

 

Bestandskunden*innen im NAH.SH-Firmenabo:
Einfach wechseln.

Das NAH.SH-Jobticket ist das verbesserte Nachfolgeangebot des NAH.SH-Firmenabos. Für Bestandskunden*innen im NAH.SH-Firmenabo ändert sich durch die Einführung des NAH.SH-Jobtickets erst einmal nichts: Der Arbeitgeber-Rahmenvertrag läuft zunächst wie gewohnt weiter und auch die Fahrkarten der Beschäftigten bleiben gültig. Aufgrund der verbesserten Konditionen lohnt sich jedoch ein Wechsel – und der ist ganz einfach:

  1. Der Arbeitgeber kündigt den bisherigen Rahmenvertrag zum NAH.SH-Firmenabo. Das geht auch vor dem regulären Vertragsende.
  2. Der Arbeitgeber legt die Höhe des monatlichen Zuschusses fest und schließt einen neuen Rahmenvertrag zum NAH.SH-Jobticket.
  3. Nach Abschluss des Rahmenvertrages durch den Arbeitgeber kündigen die Beschäftigten ihr NAH.SH-Firmenabo schriftlich per E-Mail beim DB Abo-Center. Die Kündigung wird zum Ende des laufenden Monats wirksam.
  4. Gleichzeitig können die Beschäftigten ihr persönliches NAH.SH-Jobticket über unser Bestellportal anfordern. Die Laufzeit des NAH.SH-Jobtickets beginnt immer am Ersten eines Kalendermonats. Bestellungen müssen mindestens 16 Tage vor Monatsbeginn eingehen. Entscheiden Sie sich für ein Handy-Ticket können Sie noch 8 Tage vor Monatsbeginn bestellen.
  5. Nach dem Wechsel ins NAH.SH-Jobticket geben die Beschäftigten das alte NAH.SH-Firmenabo per Post an das DB Abo-Center zurück: DB Vertrieb GmbH, Abo-Center Hamburg, Postfach 800369, 21003 Hamburg.

Sie sind Arbeitgeber und möchten zum NAH.SH-Jobticket wechseln?   Infos für Arbeitgeber

 

Downloads

PDF ist nicht barrierefrei. Sie finden alle wesentlichen Inhalte barrierefrei auf dieser Internetseite.

 

Jobticket kündigeN*

*) Weiterleitung nach www.bahn.de zur Vertriebsdienstleisterin DB Vertrieb.

Dort können Sie das NAH.SH-Jobticket im Aboportal bequem online kündigen.