Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
zurück

Das NAH.SH-Jobticket wird digital

Endlich: Nach dem Deutschland-Jobticket wird ab Januar 2026 auch das NAH.SH-Jobticket für Strecken in der Stadt digital! Das bedeutet: Wir bieten das NAH.SH-Jobticket als praktisches Handy-Ticket für Ihr Smartphone an, als Papierfahrkarte gibt es das Jobticket nicht mehr. Grund dafür ist die stark gesunkene Nachfrage nach Papiertickets.

Vorteile des Handy-Tickets

Das Handy-Ticket ist nicht nur praktisch, es ist auch umweltfreundlich und flexibel. Probleme durch Verzögerungen beim Postversand oder Verlust Fahrkarte gehören der Vergangenheit an.

So funktioniert die Umstellung auf das Handy-Ticket

Ihre aktuelle Jobticket-Fahrkarte im Papierformat bleibt bis zum aufgedruckten Ablaufdatum gültig. Anschließend endet Ihr Abonnement automatisch, es wird nicht verlängert.

Um das NAH.SH-Jobticket weiterhin zu nutzen, steigen Sie auf das Handy-Ticket um. Dieses können Sie jederzeit bequem und einfach in unserer Jobticket-Bestellstrecke abschließen. Bitte wählen Sie als Geltungsbeginn einen Monat nach dem Ablaufdatum Ihrer Jobticket-Papierfahrkarte und bestellen Sie spätestens 8 Tage vor Monatsbeginn.

Praktisch: DB Vertrieb wird Sie etwa vier Wochen vor dem Ablaufdatum Ihrer aktuellen Papierfahrkarte per E-Mail oder Brief informieren, sodass Sie das Handy-Ticket ganz in Ruhe bestellen können. Bitte warten Sie Ihren persönlichen Umstellungstermin ab. Eine Rückgabe der abgelaufenen Papierfahrkarte ist nicht erforderlich.

So einfach funktioniert das Handy-Ticket

Zur Nutzung des Handy-Tickets benötigen Sie die NAH.SH-App für Android (ab Version 8.0) und iOS (ab Version 16.7). Um das Handy-Ticket anzuzeigen, ist keine permanente Internetverbindung nötig. Es ist ausreichend, wenn das Smartphone mindestens ein Mal monatlich in der zweiten Monatshälfte bei aktiver Internetverbindung geöffnet wird. Praktisch: Das Handy-Ticket kann auch auf ein neues Smartphone transferiert werden.

Wenn Sie ein Huawei-Smartphone nutzen, haben Sie die Möglichkeit, das Handy-Ticket in die App DB Navigator aus der Huawei AppGallery zu laden. So funktioniert's: Nach der Bestellung laden Sie das Ticket in den DB Navigator (Menüpunkt „Reisen“ und anschließend das Plussymbol anwählen).

Bei der Fahrkartenkontrolle zeigen Sie Ihr Jobticket einfach in der NAH.SH-App auf dem Smartphone vor. Dabei brauchen Sie nicht online zu sein. Das Ticket wird in die NAH.SH-App geladen und dort gespeichert. So ist es auch verfügbar, wenn Sie einmal keine Internetverbindung haben oder das Datenvolumen verbraucht sein sollte.

Sollten Sie Ihr Handy-Ticket einmal nicht vorzeigen können, weil Ihr Akku leer ist, können Sie Ihr NAH.SH-Jobticket nachträglich innerhalb von einer Woche beim kontrollierenden Verkehrsunternehmen vorzeigen. In diesem Fall zahlen Sie lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 7 Euro.