Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
zurück

Preisänderung zum 01.01.2026

Mit Wirkung zum Januar 2026 wird der Preis des Deutschlandtickets erhöht. Dadurch ändern sich auch die Preise des Deutschland-Jobtickets. Auf dieser Seite erfahren Beschäftigte alles Wichtige zur Preisänderung.

Sie haben ein regionales NAH.SH-Jobticket für kurze Strecken in der Stadt? Für Sie ändert sich durch die Preiserhöhung beim Deutschlandticket nichts, Sie brauchen nicht tätig werden.

Sie sind Arbeitgeber? Das NAH.SH-Jobticket-Team der SWN Verkehr GmbH (Stadtwerke Neumünster) ist Ihnen bei Fragen jederzeit gerne behilflich..

 

Deutschland-Jobticket: Neue Preise ab 2026

Mit dem Deutschland-Jobticket von NAH.SH profitieren Sie dank Arbeitgeber-Zuschuss und Rabatt von NAH.SH von einem satten Preisvorteil: Ihre monatliche Ersparnis beträgt mindestens mindestens 18,90 Euro. Das lohnt sich. Auch in Zukunft.

Deutschland-Jobticket: Preise ab Januar 2026
Der neue tarifliche Preis für das Deutschland-Jobticket beträgt 59,85 Euro pro Monat. Hiervon ziehen Sie den Zuschuss Ihres Arbeitgebers ab, um Ihren monatlichen Eigenanteil zu ermitteln.

Alle Angaben pro Kalendermonat. 2. Klasse. Stand: 01.01.2026.
Deutschland-Jobticket Rabattstufe 1 Rabattstufe 2
Deutschlandticket 63,-- € 63,-- €
Arbeitgeber-Zuschuss – 15,75 € – 30,-- €
NAH.SH-Rabatt – 3,15 € – 3,15 €
Deutschland-Jobticket
44,10 €
statt 63,-- €
29,85 €
statt 63,-- €
entspricht pro Tag
monatliche Ersparnis
1,45 €
18,90 €
0,98 €
33,15 €

Freiwilligendienstleistende erhalten vom Land Schleswig-Holstein weiterhin den Extra-Zuschuss zum Deutschland-Jobticket. Er wird zum 01.01.2026 auf 29,85 Euro monatlich angehoben, sodass Freiwilligendienstleiste ihr Deutschland-Jobticket in Rabattstufe 2 weiterhin kostenfrei erhalten, in Rabattstufe 1 kostet es ab Januar 2025 14,25 Euro pro Kalendermonat .

 

Was muss ich jetzt tun?

Als Bestandskund*in mit einem Deutschland-Jobticket werden Sie bis Ende Oktober von der Vertriebsdienstleisterin DB Vertrieb per E-Mail angeschrieben, sofern Sie als Beschäftigte*r einen Teil des Jobticket-Preises per SEPA-Lastschrift oder über Ihre Gehaltsabrechnung zahlen. Bitte warten Sie diese E-Mail ab. Sie entscheiden:

  • Sie möchten das Deutschland-Jobticket weiterhin nutzen? Dann müssen Sie der Fortsetzung bis zum 30.11.2025 aktiv zustimmen. Das geht ganz einfach im Aboportal. Sofern Sie noch keinen Zugang zum Aboportal haben, können Sie sich dort kostenlos registrieren. 
  • Wenn Sie Ihre aktive Zustimmung nicht geben oder sich nicht rechtzeitig zurückmelden, läuft Ihr Deutschland-Jobticket zum 31.12.2025 aus. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre Kündigung, wenn dies in Ihrem Hause gewünscht ist. Sollten Sie das Deutschland-Jobticket doch weiternutzen wollen, können Sie es selbstverständlich neu abschließen.

Ist mit Ihrem Arbeitgeber vereinbart, dass er das Deutschland-Jobticket vollständig bezahlt, auch zum erhöhten Preis, brauchen Sie nicht aktiv zuzustimmen. In diesem Fall erhalten Sie keine E-Mail.

 

Welche Alternative habe ich?

Für die meisten Pendelstrecken bleibt das Deutschland-Jobticket auch nach der Preisänderung das günstigste Angebot. Wenn Sie allerdings nur kurze Strecken in der Stadt zurücklegen, können Sie eventuell mit dem regionalen Jobticket sparen. Es gilt für alle Fahrten mit dem Nahverkehr in der gewählten Stadt.

Alle Angaben pro Kalendermonat. 2. Klasse. Stand: 01.01.2026.
NAH.SH-Jobticket
für kurze Strecken in der Stadt
Rabattstufe 1 Rabattstufe 2
Stadtgebiet Kiel (Tarifzone 4000) 38,42 € 14,17 €
Stadtgebiet Lübeck (Tarifzonen 6000 bis 6008) 38,42 € 14,17 €
Stadtgebiet Flensburg (Tarifzone 2000) 40,92 € 16,67 €
Stadtgebiet Neumünster (Zone 1) 20,65 € 0,00 €

Hinweis: Zum 01.01.2026 wird der Arbeitgeber-Zuschuss in Rabattstufe 1 von 15,00 Euro auf 15,75 Euro pro Kalendermonat angehoben.

Mit unserer NAH.SH-Auskunft ermitteln Sie ganz einfach den Preis für jede Stadt und jede Strecke im SH-Tarif: So geht's:

  • Geben Sie Ihre Strecke ein, wählen Sie eine Verbindung aus und gehen Sie auf „Tarifübersicht anzeigen“.
  • Nehmen Sie den Preis der Monatskarte im Abo und ziehen Sie Ihre Ersparnis ab, um Ihre persönliche Zuzahlung zum NAH.SH-Jobticket zu erhalten: Bei Rabattstufe 1 ziehen Sie insgesamt 25,75 Euro ab, 50,– Euro sind es bei Rabattstufe 2.
  • Der Preis gilt ab 01.01.2026 und pro Kalendermonat.

Auzubildende erhalten das NAH.SH-Jobticket Auzubildende zum ermäßigten Preis: Sie ziehen ihre Ersparnis vom Preis der Schülermonatskarte im Abo ab. Geben Sie dafür im Preisberater an, dass Sie Auszubildende sind.

 

Wie kann ich zum regionalen Jobticket wechseln?

Sie möchten zum regionalen Jobticket für kurze Strecken in der Stadt wechseln? Kein Problem.

Zum Jahreswechsel umsteigen
Ganz einfach geht es, wenn Sie zum Jahreswechsel umsteigen: Die Fortsetzung Ihres Deutschland-Jobtickets bestätigen Sie nicht – es endet dann automatisch zum 31.12.2025, eine Kündigung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Das regionale Jobticket müssen Sie über unser Jobticket-Bestellportal neu abschließen. Dort wählen Sie bitte „NAH.SH-Jobticket SH-Tarif“ aus. Den Firmencode erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber.
Es wird empfohlen, das bis Mitte Dezember zu erledigen, weil Ihr Arbeitgeber den neuen Antrag noch bestätigen muss und die Personalabteilung während der Weihnachtstage möglicherweise nicht immer erreichbar ist. Wählen Sie als Gültigkeitsbeginn Januar 2026 aus, damit Sie ohne Unterbrechung ein Jobticket haben. Der Wechsel ist für Sie kostenlos.

Zu einem anderen Termin umsteigen
Selbstverständlich können Sie auch zu einem anderen Termin wechseln, dies ist zu jedem Monatsbeginn möglich. So geht's:

1. Deutschland-Jobticket kündigen
Sie kündigen den Abovertrag für Ihr Deutschland-Jobticket. Dazu melden Sie sich im Aboportal an und wählen dort die Kündigungsfunktion. Wenn die Kündigung spätestens am 10. eines Monats eingeht, läuft das Abo am Ende desselben Kalendermonats aus. Geht die Kündigung danach ein, endet das Abo mit Ablauf des nächsten Monats. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre Kündigung, wenn dies in Ihrem Hause gewünscht ist.

2. NAH.SH-Jobticket neu abschließen
Sie schließen das regionale NAH.SH-Jobticket mit Geltungsbeginn im nächsten Kalendermonat im Jobticket-Bestellportal ab. Dort wählen Sie bitte „NAH.SH-Jobticket SH-Tarif“ aus. Dazu benötigen Sie den Firmencode, den Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Damit Sie das NAH.SH-Jobticket als Handy-Ticket ab dem nächsten Monatsbeginn nutzen können, muss Ihre Bestellung bis 8 Tage vor Monatsbeginn eingehen.

 

Kontakt

Bei Fragen zu Ihrem bestehenden Abo des Deutschland-Jobtickets wenden sich Beschäftigte bitte an:

DB Vertrieb GmbH
Abo-Center Hamburg
Postfach 800369
21003 Hamburg
T. 0431.88 72 96 48
E-Mail: sht-jobticket@bahn.de