Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
zurück

Semesterticket-Upgrade

Ab sofort können Studierende ihr landesweites Semesterticket Schleswig-Holstein mit einem Upgrade in ein Deutschlandticket umwandeln. Dafür ist nur die Preisdifferenz zwischen dem Semesterticket und dem Deutschlandticket zu zahlen.

Das Semesterticket-Upgrade ist –wie das Deutschlandticket auch– ein Abonnement. Das Upgrade ist optional, sodass jede*r Studierende selbst entscheiden kann, ob sie/er dies nutzen möchte. Wer es in Anspruch nimmt, schließt privat einen Abovertrag über ein Deutschlandticket mit der Vertriebsdienstleisterin DB Vertrieb GmbH ab und erhält ein reguläres Deutschlandticket mit denselben Konditionen. Unterschied: Studierende zahlen nur den Differenzbetrag von ihrem Semesterticket zum regulären Preis des Deutschlandtickets. Dabei werden die Beiträge zum landesweiten Semesterticket Schleswig-Holstein und zum regionalen Semesterticket angerechnet. Der Preis des Semesterticket-Upgrades wird monatlich im SEPA-Lastschriftverfahren abgebucht.

Das Semesterticket-Upgrade kann jederzeit abgeschlossen werden, auch während eines angebrochenen Monats. Voraussetzung ist, dass der Semesterbeitrag vollständig gezahlt und die Zahlung im System der Hochschule verbucht wurde, denn bei der Bestellung des Semesterticket-Upgrades müssen wir die Bezugsberechtigung, also die Immatrikulation an der Hochschule, überprüfen.

Aus diesem Grund endet das als Semesterticket-Upgrade bestellte Deutschlandticket mit Ablauf des Semesters automatisch. Für das Folgesemester muss neu bestellt werden. Selbstverständlich kann das Deutschlandticket unter Einhaltung der Kündigungsfristen vorzeitig gekündigt werden.

Das Upgrade-Ticket soll eine Übergangslösung sein, denn von politischer Seite wird angestrebt, allen Studierenden bundesweit ein Deutschlandticket nach dem Solidarmodell verfügbar zu machen. Hierfür werden derzeit Lösungen auf Ebene von Bund und Ländern entwickelt.

Semesterticket-upgrade bestellen

Beim Semesterticket-Upgrade schließen Sie einen privaten Abovertrag über das Deutschlandticket mit der DB Vertrieb GmbH ab. Vertragspartner und Ansprechpartner zum Abovertrag ist: DB Vertrieb GmbH, Abo-Center Hamburg, T. 0431.88 72 96 48, E-Mail: seti-sh@bahn.de.

 

Konditionen des Semesterticket-Upgrades im Detail

  • Das Semesterticket-Upgrade kann von allen Studierenden genutzt werden, die zum Bezug des Semestertickets Schleswig-Holstein berechtigt sind. Das Upgrade ist optional, sodass jede*r Studierende individuell entscheiden kann, ob sie/er dies nutzen möchte.

  • Für das Deutschlandticket als Semesterticket-Upgrade gelten grundsätzlich dieselben Konditionen wie beim regulären Deutschlandticket:

    • gilt rund um die Uhr für beliebig viele Fahrten im Nahverkehr in der 2. Klasse – deutschlandweit bei allen teilnehmenden Verkehrsunternehmen
    • Ausgabe im Abonnement, das monatlich kündbar ist
    • persönliche Fahrkarte, nicht übertragbar
    • erlaubt jederzeit die Mitnahme von beliebig vielen Kindern bis einschließlich 5 Jahren; weitere Mitnahmeregelungen, z.B. an Wochenende bestehen nicht
    • Die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern sind nicht im Deutschlandticket enthalten.

     Konditionen des Deutschlandtickets im Detail

    Für das Semesterticket-Upgrade beachten Sie bitte die abweichenden Bedingungen zur Laufzeit des Abos.

  • Für das Semesterticket-Upgrade zahlen Studierende nur die Preisdifferenz zwischen dem Semesterticket und dem Deutschlandticket. Dabei werden die Preise zum landesweiten Semesterticket Schleswig-Holstein und zum regionalen Semesterticket angerechnet, weshalb das Upgrade je nach Hochschulstandort einen anderen Preis hat.

    Semesterticket-Upgrade Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/24
    Kiel (CAU, FH, Muthesius) 14,82 € pro Monat 15,67 € pro Monat
    Lübeck (Uni, TH, Musikhochschule) 16,40 € pro Monat 16,63 € pro Monat
    Flensburg (Europa-Universität, Hochschule) 18,49 € pro Monat 19,33 € pro Monat
  • Das Semesterticket-Upgrade wird, wie das Deutschlandticket auch, ausschließlich im Abonnement ausgegeben. Es endet automatisch mit Ablauf des laufenden Semesters und muss für das kommende Semester neu abgeschlossen werden, weil wir verpflichtet sind zu prüfen, ob Sie weiterhin immatrikuliert und somit für die Nutzung des Semesterticket-Upgrades berechtigt sind.

    Der Einstieg ins Abo ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich. Die Bestellung kann jederzeit aufgegeben werden, ...

    • auch während des laufenden Semesters.
    • auch während eines angebrochenen Monats.
      Bis zum 28. eines Monats können Sie das Semesterticket-Upgrade als Handy-Ticket auch für den angebrochenen Monat abschließen, also z.B. am 28.07. für Juli. Beachten Sie, dass auch für angebrochene Kalendermonate der volle Preis des Semesterticket-Upgrades berechnet wird und eine zeitanteilige Erstattung ausgeschlossen ist. Ihr Handy-Ticket erhalten Sie in der Regel innerhalb von einer Stunde. Wir empfehlen, das Handy-Ticket rechtzeitig einige Tage im Voraus zu bestellen.

    Beim Semesterticket-Upgrade schließen Sie einen privaten Abovertrag über das Deutschlandticket mit der DB Vertrieb GmbH ab. Vertragspartner und Ansprechpartner zum Abovertrag ist: DB Vertrieb GmbH, Abo-Center Hamburg, T. 0431.88 72 96 48, E-Mail: abo-sht@bahn.de.

  • Handy-Ticket
    Auf Beschluss von Bund und Ländern ist das Deutschlandticket –und damit auch das Semesterticket-Upgrade– ein digitales Ticket, das wir Ihnen als praktisches Handy-Ticket für Ihr Smartphone anbieten. So haben Sie Ihr Ticket immer parat. Voraussetzungen, um das Handy-Ticket zu nutzen:

    • Laden Sie die aktuelle Version der NAH.SH-App für Android (ab Version 8.0) und iOS (ab Version 14.5) auf Ihr Smartphone.
    • Auf jedem Smartphone kann nur ein Deutschlandticket zur Zeit genutzt werden. Es ist nicht möglich, mehrere Deutschlandtickets auf dasselbe Gerät zu laden.

    Bitte beachten Sie, dass das Deutschlandticket für Huawei-Geräte aus technischen Gründen nicht angeboten werden kann. Weiterhin ist es nicht möglich, das Deutschlandticket auf einem Tablet vorzuzeigen.

    Wichtig!: Auf jedem Smartphone kann nur ein Deutschlandticket zur Zeit genutzt werden. Es ist nicht möglich, mehrere Deutschlandtickets auf dasselbe Gerät zu laden.

    Papierfahrkarte
    Aufgrund einer befristeten Übergangsregelung können wir das Semesterticket-Upgrade im Sommersemester 2023 alternativ als Papierfahrkarte ausgeben. Bitte beachten Sie:

    • Bei der Papierfahrkarte handelt es sich um ein Ticket zum Selbstausdrucken, das wir Ihnen per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene persönliche E-Mail-Adresse an Ihrer Hochschule zusenden.
    • Das Ticket ist nur gültig, wenn es auf einem DIN A4-Blatt ausgedruckt vorgelegt wird.
    • Das Ticket gilt jeweils für einen Monat, d.h. der Ausdruck ist monatlich erforderlich.
    • Rechtzeitig vor Beginn des nächsten Monats erhalten Sie das Ticket für den Folgemonat per E-Mail, das ebenfalls auszudrucken ist. Das Ticket ist 5 Werktage vor Monatsbeginn noch nicht in Ihrem E-Mail-Postfach? Bitte wenden Sie sich an das Abo-Center der Deutschen Bahn.
    • Die Papierfahrkarte muss spätestens bis zum 15. des Vormonats bestellt werden, um eine rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten. Daher ist das Semesterticket-Upgrade als Papierfahrkarte frühestens für den Geltungsmonat August 2023 verfügbar.
  • Voraussetzungen für die Bestellung des Semesterticket-Upgrades sind, dass…

    • Sie sich durch Angabe der E-Mail-Adresse, die Sie von Ihrer Hochschule erhalten haben, authentifizieren können;
    • der Semesterbeitrag vollständig bezahlt und die Zahlung im System der Hochschule verarbeitet wurde;
    • Sie über ein aktuelles Lichtbild von sich verfügen. Sie haben die Möglichkeit, während der Bestellung mit dem Smartphone ein Foto von sich zu erstellen und hochzuladen.

    Die Verarbeitung des Zahlungseingangs des Semesterticketbeitrags kann bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen. Erst danach ist die Bestellung möglich. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie es bitte in einigen Tagen erneut. Es ist nicht erforderlich, dass Sie vor Bestellung des Semesterticket-Upgrades das Semesterticket Schleswig-Holstein bestellt hatten.

    Bearbeitungszeiten der Bestellungen:

    • Das Handy-Ticket können Sie direkt nach der Bestellung in die NAH.SH-App für Android (ab Version 8.0) und iOS (ab Version 14.5) laden und nutzen. Ihr Handy-Ticket erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Stunde. Bitte beachten Sie, dass die Bestellbestätigung nicht als Fahrkarte akzeptiert wird. Wir empfehlen, das Handy-Ticket rechtzeitig einige Tage im Voraus zu bestellen.
    • Die Papierfahrkarte muss spätestens bis zum 15. des Vormonats bestellt werden, um eine rechtzeitige Zustellung zum Monatsbeginn gewährleisten zu können. Die Papierfahrkarte wird per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene persönliche E-Mail-Adresse an der Hochschule übersandt. Das Ticket ist 5 Werktage vor Monatsbeginn noch nicht in Ihrem E-Mail-Postfach? Bitte wenden Sie sich an das Abo-Center der Deutschen Bahn.

     Hinweise zur Bestellung des Deutschlandtickets

    Semesterticket-upgrade bestellen

    Beim Semesterticket-Upgrade schließen Sie einen privaten Abovertrag über das Deutschlandticket mit der DB Vertrieb GmbH ab. Vertragspartner und Ansprechpartner zum Abovertrag ist: DB Vertrieb GmbH, Abo-Center Hamburg, T. 0431.88 72 96 48, E-Mail: seti-sh@bahn.de.

    Nutzen Sie bisher das Semesterticket-Schleswig-Holstein als Papierfahrkarte, heben Sie diese bitte sorgfältig auf – Sie benötigen diese wieder, falls Sie das Semesterticket-Upgrade vorzeitig kündigen. Eine Rückgabe der Papierfahrkarte ist nicht erforderlich.

  • Das Semesterticket-Upgrade endet automatisch mit Ablauf des laufenden Semesters und muss für das kommende Semester neu abgeschlossen werden, weil wir verpflichtet sind zu prüfen, ob Sie weiterhin immatrikuliert und somit für die Nutzung des Semesterticket-Upgrades berechtigt sind.

    Selbstverständlich ist auch eine vorzeitige Kündigung möglich. Das Semesterticket-Upgrade kann jederzeit zum Monatsende gekündigt werden. Geht die Kündigung spätestens am 10. eines Monats ein, läuft es am Ende desselben Kalendermonats aus. Geht die Kündigung danach ein, endet das Abo mit Ablauf des nächsten Monats. Die Kündigung können Sie jederzeit über das Aboportal der Deutschen Bahn vornehmen.

    Nach der Kündigung des Semesterticket-Upgrades steht Ihnen das Semesterticket Schleswig-Holstein zur Verfügung:

    • Sie haben das Semesterticket Schleswig-Holstein für das laufende Semester bereits bestellt?
      Dann können Sie es über den Menüpunkt „D-Ticket NAH.SH | Job | SeTi“ bequem wieder in die NAH.SH-App laden, indem Sie die Ticketnummer Ihres Semestertickets Schleswig-Holstein und Ihr Geburtsdatum eingeben. Sie finden die Ticketnummer in der E-Mail mit der Bestellbestätigung, die bei der Bestellung an Ihre Hochschul-E-Mailadresse gesendet wurde. Alternativ können Sie den Bestellprozess zum Semesterticket Schleswig-Holstein erneut starten: Die Ticketnummer wird nach der Anmeldung angezeigt.
    • Wenn Sie das Semesterticket Schleswig-Holstein für das laufende Semester noch nicht bestellt haben, nehmen Sie die Bestellung hier vor, um es zu erhalten.

    SEMESTERTICKET-UPGRADE BEI DB VERTRIEB kündigeN*

    *) Weiterleitung nach www.bahn.de zur Vertriebsdienstleisterin DB Vertrieb.

    Dort können Sie das Deutschlandticket im Aboportal bequem online kündigen.

  • Die regionalen Semestertickets der Hochschulen in Lübeck sowie in Flensburg umfassen diese Zusatzleistungen:

    • Das an Studierende der Uni Lübeck und TH Lübeck ausgegebene Semesterticket berechtigt auf den Priwallfähren der Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH zur kostenlosen Mitnahme eines Fahrrads, sofern die Platzkapazitäten dies zulassen.
    • Das an Studierende der Europa-Universität Flensburg ausgegebene Semesterticket berechtigt zusätzlich ausschließlich im Geltungsbereich des regionalen Semestertickets Flensburg abends ab 20 Uhr (samstags und sonntags bereits ab 18 Uhr) zur unentgeltlichen Mitnahme einer weiteren Person pro Semesterticket.

    Im Deutschlandticket, welches Sie mit dem Semesterticket-Upgrade erhalten, sind diese Zusatzleistungen nicht enthalten. Wenn Sie die Zusatzleistungen nutzen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    • Semesterticket-Upgrade als Handy-Ticket
      Bitte zeigen Sie auf Nachfrage die dritte Seite des Deutschlandtickets vor. Dort befindet sich ein Hinweis, dass es sich bei dem Deutschlandticket um ein Upgrade handelt und der Name der Hochschule ist angegeben.
    • Semesterticket-Upgrade als Papierfahrkarte
      Bitte nehmen Sie zusätzlich ihr Semesterticket Schleswig-Holstein als Papierfahrkarte mit und zeigen sie es vor, wenn Sie die Zusatzleistung nutzen.
    • alternativ können Sie Ihr persönliches Deutschlandticket gemeinsam mit Ihrem persönlichen Studierendenausweis vorzeigen.
  • Allgemeinen Fragen zum Semesterticket-Upgrade
    z.B. Konditionen, Preise, NAH.SH-App:

    NAH.SH-Kundendialog
    T. 0431.660 19 449 (mo-sa. von 8 bis 18 Uhr)
    E-Mail: kundendialog@nah.sh

    Fragen zum bestehenden Abo des Semesterticket-Upgrades
    z.B. Bestellung, Zahlung, Änderung oder Kündigung:

    DB Vertrieb GmbH | Abo-Center der Deutschen Bahn
    Im Aboportal der Deutschen Bahn verwalten Sie Ihr Abo jederzeit bequem online.

    DB Vertrieb GmbH
    Abo-Center Hamburg
    Postfach 800369
    21003 Hamburg
    T. 0431.88 72 96 48
    E-Mail: seti-sh@bahn.de

    semesterticket-upgrade BEI DB VERTRIEB kündigeN*

    *) Weiterleitung nach www.bahn.de zur Vertriebsdienstleisterin DB Vertrieb.

    Dort können Sie Ihr Abo im Aboportal bequem online kündigen.

  • Für das Semesterticket-Upgrade bzw. das Deutschlandticket gelten die Tarifbestimmungen des jeweiligen Tarifgebers.

    Tarifbestimmungen Deutschlandticket für den Geltungsbereich des SH-Tarifs